Karte (Kartografie) - Oued Fodda

Oued Fodda
Oued Fodda ist eine Stadt im Norden Algeriens mit etwa 50.000 (2008) Einwohnern. Sie liegt in der Provinz Chlef etwa 20 km östlich der Provinzhauptstadt Celiff in einem weiten, landwirtschaftlich genutzten Tal am Oued Fodda, von dem sie ihren Namen ableitet.

Oued Fodda liegt an der Route nationale N4 und nahe der Autobahn A1 von Algier nach Oran und an der Provinzstraße W 132. Der Ort hat einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke der Société nationale des transports ferroviaires algériens von Algier nach Oran.

Eine Betonrohrfabrik und ein Steinbruch sind die wichtigsten gewerblichen Unternehmen, die allerdings beide unter den schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen leiden.

Die Betonrohrfabrik geht auf den Bau der in etwa 17 km Entfernung im Süden stehenden Talsperre Oued Fodda zurück, während deren Bau durch Campenon Bernard in den Jahren 1926 bis 1932 der Ort als Basis für die Arbeiten an der Talsperre diente. In der Fabrik wurden die von Eugène Freyssinet entworfenen Spannbetonrohre für die Druckwasserleitungen in den Ort und zu den umliegenden Feldern hergestellt.

Ebenso wie Cheliff litt Oued Fodda unter den Erdbeben von 1954 und 1980. Die Folgen des Bürgerkriegs Ende des letzten Jahrhunderts sind noch spürbar.

 
Karte (Kartografie) - Oued Fodda
Land (Geographie) - Algerien
Flagge Algeriens
Algerien (, ⵍⴷⵣⴰⵢⴻⵔ und ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ; amtlich, auf ) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Algerien, als mittleres der Maghrebländer, ist der Fläche nach der größte Staat des afrikanischen Kontinents und der zehntgrößte Staat der Welt. Nach Einwohnern lag Algerien im Jahr 2017 innerhalb Afrikas mit gut 41 Millionen an achter Stelle. Es grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Westen an Mauretanien, Marokko und die von Marokko beanspruchte Westsahara, im Süden an Mali und Niger und im Osten an Libyen sowie Tunesien. Das Land ist nach seiner Hauptstadt Algier benannt. Weitere bedeutende Großstädte sind Oran, Constantine, Annaba und Batna. Das Land wurde nach Ende des Algerienkriegs (1954–1962) unabhängig. Mit der Verfassung von 1996 trat ein semipräsidentielles Regierungssystem in Kraft.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
DZD Algerischer Dinar (Algerian dinar) دج 2
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Libyen 
  •  Mali 
  •  Marokko 
  •  Mauretanien 
  •  Niger 
  •  Tunesien 
  •  Westsahara